Aluminium Kanus und Kajaks
In dieser Saison möchten wir etwas Neues ausprobieren: Kanus und Kajaks aus Aluminium. Unsere Standardkanus sind aus robustem Kunststoff mit denen wir ganz zufrieden sind. Eigentlich, denn als ich mir einmal Kanus und Kajaks aus Aluminium angesehen habe, war ich angetan von deren Optik.
Also habe ich Kontakt zu dem amerikanischen Hersteller Osagian aufgenommen, der mir das beste Preis Leistungsverhältnis zu bieten scheint. Nach der ersten Probe kann ich sagen, dass mich die Qualität überzeugt und wir in der Zukunft diese Kanus vermehrt einsetzen werden. Durchgängig geschweißter Kiel, bestes Handwerk, pulverbeschichtete Oberflächen und dazu das Logo - sehr schön.
Natürlich sind solche Kanus und Kajaks aus Aluminium in der Anschaffung etwas teurer als solche aus Kunststoff. Dafür sind sie für den intensiven Einsatz bei uns wesentlich besser ausgelegt und werden sich schnell amortisieren. Und Hey - es macht einfach richtig Spass mit guter Qualität zu arbeiten.
Interessierten Kanuten die Wert auf Qualität, tolles Design und Langlebigkeit legen, möchten wir guten Gewissens Produkte dieses Herstellers hier zum Kauf in unserem Kanushop anbieten.
Erfahrungen mit Aluminiumbooten
Kannst du etwas mehr über deine Erfahrungen mit diesen Booten schreiben? Insbesondere wie sie hergestellt werden und ob sie auch repariert werden können.
Ja klar
Die Boote werden in den USA hergestellt, in Einzelteilen nach Europa importiert und in Dänemark zusammengebaut. Der Unterschied zu Kanus und Kajaks aus GFK oder PE liegt in der nahezu unbegrenzten Haltbarkeit. Das Aluminium ist sehr Robust und Formstabil. Lagerdellen und Materialermüdungen durch UV- Sonneneinstrahlung oder Osmose gibt es bei diesen Kanus nicht. Das Aluminium ist außerdem zu 100% recycle fähig. Durch diese Vorteile gegenüber den Kunststoff- Kanus und den hohen Materialpreis sind Aluminium- Kanus absolut wertstabil. Auf die hochwerige Verarbeitung und die fantastischen Fahreigenschaften aller Osagian Kanus kann sich jeder Käufer dieser Extraklasse Canadier verlassen. Sollte es doch einmal zu Schäden am Bootskörper kommen, so sind diese problemlos und professionel zu reparieren. Aluminium wird geschweißt und eine Reperatur kann somit perfekt ausgeführt werden. Ich habe aber noch nicht gehört das ein Aluminium Kanu das nötig gehabt hätte.
Gruss
Micha
Modifikationen
Welche Modifikationen sind denn möglich und bieten Sie auch Änderungen nach Kundenwünschen an?
Kundenwünsche
Eigentlich sind alle Metallarbeiten möglich. Besonders beliebt ist es für Vereine, das eigene Logo vorne am Bug anbringen zu lassen.
Im Moment arbeiten wir daran, diese Modifikationen hier bei Allerhorn vor Ort durchführen zu können.
Sprechen Sie uns einfach an.
Gruss
Micha
Kommentar zu diesem Angebot schreiben