Alles übers Kanufahren
Kanufahren ist ein toller Sport. Ob allein oder in der Gruppe. Dennoch gibt es einige Regeln die es zu beachten gilt, soll die Kanutour sicher und angenehm verlaufen. Nachfolgend habe ich einige Informationen und Hinweise zusammengestellt, welche zum Gelingen einer Kanutour beitragen oder eine Grundvoraussetzung zur Teilnahme an unseren Touren sind.
Vor der Tour:
- Kleiden Sie sich bitte entsprechend den Wetterverhältnissen und bringen Sie leichte Wechselkleider, schon in Plastiktüten verpackt, mit zur Kanutour.
- Das aktuelle Wetter finden Sie hier.
- Denken Sie bitte insbesondere an ausreichenden Sonnen- oder Regenschutz.
- Nehmen Sie genügend Essen und Trinken mit ins Boot. Getränke dürfen nicht in Glasflaschen im Kanu mitgenommen werden.
- Alkoholisierte Teilnehmer dürfen kein Kanu führen (Steuermann hinten) und sind für andere Teilnehmer grundsätzlich ein Sicherheitsrisiko.
- Nichtschwimmer können an unseren Kanutouren leider nicht teilnehmen, Kinder nur in Rettungswesten und in Begleitung der Eltern.
Während der Tour:
- Alle Feuchtgebiete sind von besonderer Bedeutung für das ökologische Gleichgewicht der Natur.
- Flachwasserbereiche, Uferzonen, sowie angrenzendes Umland sind Brut- und Aufzuchtsgebiete für viele Tiere und insbesondere für Wasservögel, deren Brutzeit sich von April bis Juli erstreckt.
- Halten Sie möglichst großen Abstand von Nestern und nachwuchsführenden Wasservögeln.
- Sind Sie mit mehreren Booten unterwegs und müssen Sie ein Nest oder eine Vogelfamilie passieren, fahren Sie bitte weiträumig und zügig vorbei. Halten Sie die Boote eng zusammen, um die Störung möglichst kurz zu halten.
- Starten Sie ihre Paddeltour nur von Ufern, an denen keine Schäden verursacht werden können.
- Starten Sie bitte nicht, indem Sie mit ihrem Boot die Uferböschung hinunterrutschen.
- Stören Sie nicht andere Leute und vermeiden Sie Lärm und lautes Rufen.
Kommentar zu diesem Angebot schreiben